- Großer Preis von Deutschland im Rennkalender 2019 für 28. Juli eingeplant
- Vertragsunterzeichnung erfolgt in den kommenden Wochen
- AvD seit 1926 sportlicher Ausrichter des Großen Preis von Deutschland
Als langjähriger Ausrichter des Großen Preis von Deutschland zeigt sich der Automobilclub von Deutschland (AvD) sehr erfreut und zufrieden, dass es gelungen ist, die lange Tradition des Großen Preis von Deutschland als Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Die 78. Austragung des geschichtsträchtigen Rennens wird erneut auf dem einzigartigen Hockenheimring stattfinden, als Termin sieht der Rennkalender der kommenden Saison Sonntag, den 28. Juli 2019 vor.
Lutz Leif Linden, Geschäftsführer des AvD: „Die fair und vertrauensvoll geführten Verhandlungen waren von dem Willen aller Partner geprägt, die Königsklasse des Motorsports auch künftig in Deutschland an den Start zu bringen. Ich danke allen Beteiligten für ihre Kompromissbereitschaft und zielorientierte Verhandlungsführung. Mein besonderer Dank gilt der Marke Mercedes-Benz, die als Titelsponsor des Großen Preis von Deutschland 2019 in hohem Maße dazu beiträgt, dass die Formel
1 auch im kommenden Jahr den Motorsport-Fans erhalten bleibt. Außerdem danke ich dem Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur, Andreas Scheuer, für seinen Zuspruch und seine ideelle Unterstützung.“ Die Unterzeichnung der neuen Verträge steht noch aus, was nach der Veröffentlichung der Renntermine für das Jahr 2019 als rein formaler Akt zu werten ist. Die Vertragspartner planen hierfür einen zeitnahen Termin.
Die Saison 2019 wird 21 Rennläufe rund um den Globus umfassen und am 17. März mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne starten. Das Saisonfinale wird am 1. Dezember der Große Preis von Abu Dhabi bilden. Ein herausragendes Ereignis wird der 1000. Grand Prix seit dem Beginn der Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahr 1950 sein, der am 14. April in China ausgetragen wird.
Eine der längsten Erfolgsgeschichten im Motorsport
Schon als 1926 die erste Auflage dieses herausragenden Sportereignisses auf der gerade neu entstandenen AVUS (Berlin) startet, zeichnet der AvD als Veranstalter und sportlicher Ausrichter verantwortlich. Damals noch als Sportwagenrennen ausgeschrieben, zählt das Rennen schon ab 1934 offiziell als Lauf zum Topchampionat des Motorsports: Die spektakulären Einsitzer der Silberpfeil-Ära ringen beim Großen Preis von Deutschland um Punkte für die vom internationalen Automobilsportverband AIACR ausgeschriebene Grand-Prix Europameisterschaft, ab 1951 geht das Ergebnis des Rennens dann in die Wertung der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft ein. Während sich über die Jahre hinweg die Fahrer, die Rennstrecken und das Reglement ändern, garantierte der AvD als zuverlässiger, konstanter Faktor stets eine präzise Organisation der Rahmenbedingungen des Großen Preis von Deutschland und damit die regelkonforme Austragung des sportlichen Wettkampfs.
AvD – MOBILITY & MORE!
Als traditionsreichste automobile Vereinigung in Deutschland bündelt und vertritt der AvD seit 1899 die Interessen der Autofahrer. Mit seiner breiten Palette an Services wie der weltweiten Pannenhilfe, einschließlich einer eigenen Notrufzentrale im Haus, weltweitem Auto- und Reiseschutz, Fahrertrainings und attraktiven Events unterstützt der AvD die Mobilität seiner Mitglieder und fördert die allgemeine Verkehrssicherheit. Das Gründungsmitglied des Automobilweltverbandes FIA betreut seine rund 1,4 Millionen Mitglieder und Kunden ebenso persönlich wie individuell in allen Bereichen der Mobilität und steht für Leidenschaft rund ums Auto.